davos titel

Zwischen Bergzauber und Zauberberg

Davos ist die höchstgelegene Stadt Europas und berühmt für die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebotes, sein Heilklima, den HC Davos, den Spengler Cup, das Kirchner Museum, das World Economic Forum oder die feiernde Freestyle-Szene am Jakobshorn.

Ursprünglich verdankt Davos seine Bedeutung seinem Heilklima, das seit rund 150 Jahren bekannt ist. Bereits 1860 öffnete die erste Davoser Fremdenpension, die Kurgäste beherbergte. Der zugewanderte deutsche Arzt Alexander Spengler schuf eine Liegekur für Lungen-Kranke, die vor allem viel Schlaf auf den Davoser Sonnenterrassen und Veltlinerwein beinhaltete. Diese Methode machte Davos weltberühmt und wurde im 1924 erschienenen Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann auch literarisch unsterblich gemacht. Neben Mann reisten zahlreiche weitere Schriftsteller, Künstler und Philosophen nach Davos. Diese brachten ihre eigene Kultur mit, machten den Kurort in ihren Werken berühmt oder initiierten das heute selbstverständliche Sport-, Event- und Kulturangebot.

Pionier des Wintersports

Davos war bei der Entwicklung des modernen Wintersports an vorderster Front dabei. Die Geschichte des weltberühmten Davoser Schlittens begann im 19. Jahrhundert. Seinen Namen bekam der Schlitten am ersten, historischen Schlittenrennen 1883 in Davos. 1921 wurde in Davos der Hockey Club Davos gegründet, der heute Mythos und lebendige Legende zugleich ist. Der 1923 erstmals ausgetragene Spengler Cup ist das älteste und renommierteste internationale Eishockey-Turnier der Welt. Das Parsenn Derby ist das traditionsreichste Skirennen der Schweiz und wurde bereits 1924 das erste Mal durchgeführt. Zehn Jahre später wurde am Bolgen der erste Bügelskilift überhaupt in Betrieb genommen. In der Neuzeit sorgte Davos für Schlagzeilen als es die Freestyle-Szene in den 80iger Jahren begründete. Damals war das Jakobshorn der einzige Berg auf dem Snowboarder die Lifte benutzen durften.

Vorzüge von Stadt und Land zugleich.

Davos ist die höchstgelegene Stadt Europas (1‘560 m ü. M.). Ihr Angebot ist bezüglich Qualität und Vielfalt einmalig: Erstklassige Freizeit-Möglichkeiten im Sommer wie im Winter in einer intakten, imposanten Bergwelt, vorzügliche Meetinginfrastruktur, international beachtete Sport- und Kultur-Events, bekannte Museen, Galerien und Musikfestivals. Mit dem charakteristischen alpinen Flachdach hat Davos einen eigenständigen Baustil entwickelt. Das Davoser Eisstadion (1981) gehört zu den europaweit architektonisch interessantesten seiner Art. Ausgezeichnete Hotels, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten sind weitere wichtige Vorzüge der Alpenmetropole.

Partystadt Davos

Die Entwicklung eines attraktiven Freizeitangebots jenseits der urbanisierten Zentren machte Davos früh zum Trendsetter für Freizeitaufenthalte in den Bergen. So unterhielten in Davos schon vor über 100 Jahren Kaffeehäuser, Theater, Konzerte oder sogar sechs Kinos die Gäste. Diese Trendsetter-Rolle, die damals in den Tuberkolose-Jahren in Europa bereits eine Art "Aufbruchstimmung" bedeutete, hat die mittlerweile höchstgelegene Stadt der Alpen bis heute inne. So ist hier auch das vielseitigste Nightlife-Angebot der Alpen zu finden. Und dazu gibt's zahlreiche Skihütten und Schneebars, die mit beschwingtem Après-Ski-Spass locken. Schliesslich liegt hier auf dem Funmountain Jakobshorn sozusagen die Wiege des Après-Skis.

Meeting-, Wissens- und Forschungsstadt

Davos ist der klare Leader im globalen Meeting-Markt in den Bergen. Mit gutem Grund: Davos besitzt eine reiche Meeting-Tradition, das modernste Kongresszentrum der Alpen und mit dem World Economic Forum (WEF) einen Anlass mit überragender internationaler Strahlkraft. Doch Davos ist noch viel mehr als eine Meetingstadt: Der Ort beherbergt verschiedene renommierte Forschungsstationen wie das AO, das nationale Institut für Schnee- und Lawinenforschung, zahlreiche spezialisierte Kliniken und Spitäler, ist Energie-, Bildungs- und Wissensstadt zugleich. Das alles eingebettet in einer natürlichen Umgebung auf 1560 m ü. M., die das ausmacht, was weltweit als der "Spirit of Davos" bekannt ist.

klein gesamt  klein ferien  unterhaltsrarbeiten klein  klein reinigung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.